Schokopuffis

erstellt am: 01.02.2017

Diese Schokowafferl entstanden nach Anlehnung an ein Vegan-Rezept das ich mal gelesen hab. Leider finde ich das Originalrezept nicht mehr, aber diese Variante kommt nicht nur bei den Kids richtig gut an, sondern eignet sich auch ganz bravourös als Restlverwertung von übriggebliebenen Nüssen, Trockenfrüchten, Pralinen, Schokoladentafeln und Vielem mehr. Einfach einmal die Küchenkasterl durchforsten, man glaubt ja gar nicht was da alles auf einmal hervorkommt.

Unsere Schokopuffis können auch ganz leicht mit Kindern gemacht werden, da sie super einfach in der Herstellung und rasch zum Naschen fertig sind.

ZUTATEN:
- 1 Tafel Zartbitter-, oder Vollmilchkuvertüre (oder beides gemischt)
- 1 Pkg. Alpenbuchweizenpopps
- 1 Sackerl Vanillezucker
- etwas Salz
- ev. 2 - 3 EL Mandelmus
- ev. Zucker (wer gerne nachsüßt)
- Trockenfrüchte nach Wahl (Heidelbeeren, Cranberries, Rosinen, Bananen, Datteln, Pflaumen, Aprikosen etc.)
- gehackte Nüsse nach Wahl (Walnüsse, Cashews, Mandeln, Haselnüsse etc.)
- Kakaonibs (wer möchte)

ZUBEREITUNG:
Die Schokolade im Wasserbad oder bei Stufe 1 am Herd langsam zergehen lassen.
Achtung: Schokolade nicht zu heiß zergehen lassen da sie sonst trüb und klumpig wird. Nur bei Handwärme langsam schmelzen lassen dann bekommt sie auch eine glatte und glänzende Oberfläche und ist perfekt zur weiteren Verarbeitung.

Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, eine Prise Salz, Vanillezucker und das Mandelmus gut einrühren. Dann die Buchweizenpopps unterheben. Einfach mit einem halben Sackerl beginnen und nach belieben Popps nachgeben. Alles gut umrühren dann die gewünschten Trockenfrüchte, Nüsse, Kakaonibs etc. unterheben.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die Masse ca. 1 cm dick auftragen und für ca. 20 Minuten in das Tiefkühlfach oder alternativ mind. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. Wenn die Masse fest ist einfach in grobe Stücke brechen und genießen!