Kurse am Hödlgut
Wir freuen uns jedes Jahr zahlreiche Kurse bei uns am Hof anbieten zu können. Der Schwerpunkt der Workshops liegt beim Umgang und der Wiedereinsetzung von Arbeitstieren auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Aber auch viele weitere interessante Kurse oder Vorträge finden immer wieder bei uns statt. Wir freuen uns dich auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Termine 2025
24. + 25. Jänner 2025 / 10. + 11. Oktober 2025
EINFÜHRUNG IN DIE BÄUERLICHE PFERDEARBEIT
Dieser Kurs dient als Einführung in die bäuerliche Arbeit mit Pferden und ist Voraussetzung für alle anderen Arbeitspferdekurse.
Dabei werden Themen wie die historische Entwicklung, der aktuelle Stand (national und international), Pferderassen und deren Einsatzgebiete, das Arbeitspferd im Speziellen (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Anschirrung und Beschlag, etc.) Sicherheitsaspekte, Tierschutzgesetz und Perspektiven für praktizierende Pferdebauern besprochen.
Geschirrkunde und deren Anpassung, Arbeitsgeräte und deren Einsatzbereiche bzw. Anspannungsarten, Koordination von Leinenhilfen und Stimmkommandos sowie einfache Arbeiten im gesicherten Bereich werden praxisnah am Pferd vermittelt.
Änderungen vorbehalten.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering, www.hoedlgut.at
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at oder direkt unter barbara.prueller@lk-ooe.at

02. + 03. Mai 2025 / 07. + 08. November 2025
INTENSIV JUNGPFERDEKURS
Hast du ein Pferd, das noch keine Erfahrung im Fahren und Arbeiten hat, und möchtest das ändern? Dann ist unsere neuer Kurs mit dem Schwerpunkt Fahr- und Arbeitspferd genau das Richtige für dich!
Wir bieten dir und deinem Pferd die Möglichkeit, in einem sicheren und wertschätzenden Umfeld gemeinsam zu wachsen. Der aktuelle Ausbildungsstand deines Pferdes spielt dabei keine Rolle, denn ihr werdet Schritt für Schritt auf eurem Weg begleitet.
Unterbringung der Pferde:
- Stroh und Heu sind vor Ort vorhanden.
- Bitte bringe einen Elektrozaun und ein Akkugerät mit, die Pferde werden auf der Wiese untergebracht.
Wir freuen uns darauf, dich und dein Pferd in unserer neuen Kursreihe begrüßen zu dürfen!
Kursort: Hödlgut, Eva & Wolfgang Ehmeier, Mitterbachhamerstrasse 10, 4064 Oftering,
Anmeldung und Förderbedingungen unter: http://www.lfi-ooe.at oder direkt unter barbara.prueller@lk-ooe.at

Kursblock I: 29.+30. Mai 2025 / Kursblock II: 13.+14. Juni 2025 / Kursblock III: 27.+28. Juni 2025
Kursblock I: 21.+22 November 2025 / Kursblock II: 05.+.06. Dezember 2025 / Kursblock III: 12.+13. Dezember 2025
FAHRKURS ZUM FAHRABZEICHNEN IN BRONZE
Dieser, auf drei Blöcke aufgeteilte Kutschenfahrkurs richtet sich an alle jene, die mit ihrem Ein- oder Zweispänner im öffentlichen Verkehr fahren möchten. Dieser theoretische Kursteil basiert auf dem achenbachschen Fahrsystem und schafft ein breites Grundlagenwissen über die verwendeten Geschirre, Wägen und Pferde.
Vor dem Wagen gehen unsere routinierten Norikerpferde, die mit ihrer Ruhe auch völligen Fahranfängern die Freude am Kutschenfahren vermitteln können. Die Handgriffe, Peitschenhandhabung und praktische Fahrmanöver werden ganz praktisch bei schönen Überlandfahrten eingeübt.
Am Ende des dritten Wochenendes wird das erworbene Wissen praktisch und theoretisch im Zuge eine Prüfung abgefragt und damit wird das bronzene Fahrabzeichen erworben.
Keine Voraussetzungen nötig! Jede/r Interessierte - auch ohne Pferdeerfahrung - kann mitmachen!
Kursort: Hödlgut, Mitterbachhamerstr. 10, 4064 Oftering
Kursgebühr: € 655,00
Anmeldung: per Email an info.hoedlgut@gmail.com
maximale Teilnehmeranzahl 6 Personen
